Aktivitäten

Schön, dass Sie sich für die Aktivitäten des Lyceum Clubs Basel interessieren.

Unten finden Sie unsere vielfältigen Veranstaltungen nach Monaten gegliedert.

Die Aktivitäten der anderen Schweizer Clubs finden Sie im aktuellen Bulletin unter folgendem Link: Bulletin Lyceum Schweiz

2023

Bildende Künstlerinnen:

Marianne Wachberger – NEUE BILDER

Öffnungszeiten jeweils 15 – 17 Uhr; Sa. 9.9. & So. 17.9.
Finissage So 1.10.

Montag, 4. September 2023

Literatursektion I&II: 15.00 Uhr im Club.

Wir besprechen das Buch: ‚Die Hände meines Vaters‘ von Irina Scherbskowa.
Neue Lektüre für den Oktober: ‚Geschichte eines Kindes‘ von Anna Kim.

Donnerstag, 7. September 2023

Mensch & Umwelt: BAU- und BUCHKUNST im WAADTLAND

Romainmôtier — Schloss La Sarraz  — Montricher, Fondation Michalski-Hoffmann 

Leitung: Christine Burkhardt (Literatur), Therese Steffen, (M & U)

Abreise ab Basel Bad. Bahnhof, 08.30; Rückkehr offen ca. 19:30-20:00

Budget: Busreise, Lunch, Eintritt/Führung; 160.- bis 180.-

Anmeldungen: Therese Steffen  therese.steffen@unibas.ch oder 079 611 89 50 (genaue Angaben folgen)

In einem abwechslungsreichen Dialog zwischen Baukunst und Buchkunst bewegen wir uns in einer herrlich grünen Ecke des nördlichen Waadtlands und besuchen mit Führung zuerst Romainmôtier: romanische Baukunst; nebst Abbatiale Payerne, bedeutendste Cluniazenser Schöpfung

Kaffee im Maison de Prieur
Lunch: Restaurant de la Clef d’Or.

Im nahen Schloss La Sarraz (mittelalterliche Festung) liegt der Gründungs- und Tagungsort von CIAM (Congrès Internationaux d’Architecture Moderne), 1929-1958 unter der Leitung von Le Corbusier und Sigfried Giedion ein Zentrum des ‚neuen Bauens.‘ Führung Th. Steffen. Die Exkursion endet in Montricher. Die Fondation Jan Michalski & Vera Michalski Hoffmann begeistert mit einer prächtigen Aussicht auf den Genfersee und in die Alpen.  „Die Architektur von Vincent Mangeat ist leichtfüssig und eine Augenweide“. Im Fokus steht aber hier die Literatur: in der Bibliothek, in der Ausstellung, in den Atelierhäusern im Entstehen begriffen Führung Ch. Burkhardt.

Online Anmeldung

Montag, 11. September 2023

Circolo Italiano: 15.00 Uhr im Club.

Mittwoch, 13. September 2023

Stammtisch: um 18.15 bis max. 19.45 Uhr ‘Im Schluuch’, Restaurant Kunsthalle, Steinenberg 7, Basel.
Konsumation in Form eines Imbisses ist vom Restaurant gerne gesehen (jedoch nicht Bedingung). Gäste sind sehr willkommen.

Donnerstag, 14. September 2023

Mensch & Umwelt: 

A-K-R-I-S. MODE. Selbstverständlich

Besuch der Ausstellung 100 Jahre AKRIS im Museum für Gestaltung, Zürich

Führung mit Mag. Dr. Elisabeth Huber-Gasperi

Individuelle Anreise ab Basel HB bis Zürich HB. Ab Zürich HB erreicht man in ca 5-10 Min. das Museum

Besammlung um 10:45: Eingang Museum für Gestaltung, Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich; Führung mit Frau Dr. Huber von 11-13:30. Anschliessend kleiner Lunch.

Kosten: Reise, Eintritt Museum 8.-, Führung frei, Unkostenbeitrag 10.-

Anmeldungen: Therese Steffen  therese.steffen@unibas.ch oder 079 611 89 50 

Online Anmeldung

Freitag, 15. September 2023

Theatervorschau: 16.15 Uhr im Club. Benedikt von Peter, Intendant des Theater Basel, berichtet über die kommende Saison.

Gäste willkommen (Fr. 10.- Spende zu Gunsten der Sozialen Sektion)

Sonntag, 17. September 2023

Mittagessen: um 12:00 Uhr, Restaurant Pizzeria Lindenplatz, Neu-Allschwil. Mit Tram Nr. 6 bis Lindenplatz. Das Restaurant befindet sich neben der Haltestelle. Gäste sind herzlich willkommen.

Anmeldung bis 13.09.2023 an Ursula Traber, 079 434 57 14 oder ursula@atelier-traber.ch

Online Anmeldung

Dienstag, 19. September 2023

Tertulia espaňola: 14.30 Uhr im Club.

Mittwoch, 20. September 2023

Kunstsektion: Museum Langmatt, Römerstrasse 30, 45400 Baden

Führung durch die Ausstellung «Forever Young»

www.langmatt.ch/austellungen/foreverjoung

Heute zählt die Langmatt zu den bedeutendsten Privatsammlungen des Impressionismus in Europa. Vor der sanierungsbedingten Museumsschliessung 2024 bis 2025 zeigt Forever Young nochmals alle Bilder des französischen Impressionismus, weitere wichtige Werkgruppen von Corot und Boudin sowie die venezianischen Veduten. Sidney und Jenny Brown legten ihre Sammlung der rund 50 impressionistischen Gemälde bemerkenswert früh an. Fast alle bekannten Namen sind vertreten: Cassatt, Cézanne, Degas, Gauguin, Monet, Pissarro, Renoir und Sisley.

Zeit:  14.15-15.45 Uhr

Treffpunkt: 14.00 Uhr Museum Langmatt, Römerstrasse 30, 45400 Baden

Führung:  18.- + Eintritt* 10.-

[*Der Museumeintritt ist gegen Vorweisen einer gültigen Mitgliederkarte frei:

Schweizer Museumspass, Museumspass Raiffeisen, Museums-Pass-Musées]

 

Anmeldungen bis 13. September 2023 an Françoise Peters 076 435 91 80 oder kunst@lyceumclubbs.ch

Online Anmeldung

Freitag, 22. September 2023

Bridge 2: 14.30 Uhr im Club.

An- und Abmeldungen an Irène Glock Tel. 061 261 21 66.

Montag, 25. September 2023

Cercle français: 15.00 Uhr im Club.

Dienstag, 26. September 2023

English Circle: 15.00 Uhr im Club.

Dienstag, 26. September 2023

BIBLIOTHEK im Club: Zwischen 16.00 und 17.45 Uhr im Club im Anschluss an den English Circle. Ausleihe verschiedener Werke von und über Basler Lyceinnen und den ILC Basel.

Anmeldung bei Helena Gisiger 078 922 32 90 oder Janet Blümli 079 448 10 49 (Ausleihfrist jeweils 1 Monat; danach Gebühr CHF 5.-/Monat zugunsten Sozialer Sektion).

Bücherinventar ILC Basel

Mittwoch, 27. September 2023

Kaffeetreff: 09.30 – 11.00 Uhr im Club mit Bernadette Felle und Elisabeth Müller.

Mittwoch, 27. September 2023

Vorstandssitzung: 15.30 Uhr im Club. Bulletin November / Dezember

Bildende Künstlerinnen:

Marianne Wachberger – NEUE BILDER

Finissage So 1. Oktober

Montag, 2. Oktober 2023

Literatursektion I: 15.00 Uhr im Club.

Wir besprechen das Buch: ‚Geschichte eines Kindes‘ von Anna Kim.

Neue Lektüre für den November: ‚Lügen über meine Mutter‘ von Daniela Drescher

Dienstag, 3. Oktober 2023

Bridge 1: 14.30 Uhr im Club.

An- und Abmeldungen an Irène Glock Tel. 061 261 21 66.

Mittwoch, 4. Oktober 2023

Kunstsektion: Schaulager, Ruchfeldstrasse 19, 4142 Basel

Führung in der Ausstellung «Thinking outside of the box – eine Überblicksführung».

Dieses Jahr überrascht das Schaulager mit einer umfangreichen Gruppenausstellung, denn es gibt Grund zum Feiern: Das Schaulager wird 20 Jahre jung. Präsentiert werden Werke, die mehrheitlich in den vergangenen Jahren in die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung eingegangen sind. Ein Fokus liegt auf zeitbasierten Medienwerken.

Treffpunkt: 14.15 Uhr im Foyer des Schaulagers; Kosten: 20.-

Anmeldungen bis 1. Oktober 2023 an Françoise Peters 076 435 91 80 oder kunst@lyceumclubbs.ch

Online Anmeldung

Montag, 9. Oktober 2023

Literatursektion II: 15.00 Uhr im Club.

Wir besprechen das Buch: ‚Geschichte eines Kindes‘ von Anna Kim.

Neue Lektüre für den November: ‚Lügen über meine Mutter‘ von Daniela Drescher

Dienstag, 10. Oktober 2023

Stammtisch: um 18.15 bis max. 19.45 Uhr ‘Im Schluuch’, Restaurant Kunsthalle, Steinenberg 7, Basel.

Konsumation in Form eines Imbisses ist vom Restaurant gerne gesehen (jedoch nicht Bedingung). Gäste sind sehr willkommen.

Donnerstag, 12. Oktober 2023

Mensch & Umwelt: „Ich Mann, Du Frau“    —   Feste Rollen seit Urzeiten?
Vortrag von Prof. Dr. Brigitte Röder, Ordinaria für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Universität Basel

Frauen und Macht? Im Zentrum der Ausstellungen „Ich Mann. Du Frau“ (Freiburg i.Br., 2014; Biel 2019) stehen tradierte Geschlechterklischees und die damit verbundene Beeinflussung unserer Sicht auf die Vergangenheit. So prägte der Interpretationsspielraum von Befunden zum Beispiel den Begriff „Fürstengrab“. Diese Bezeichnung beschreibt Prunkbestattungen des 6. bis 4. Jahrhunderts v.Chr., die vor allem aus Frankreich, Süddeutschland und der Schweiz bekannt sind, jedoch nicht nur für Männer, sondern sehr wohl auch für Frauen angelegt wurden. Brigitte Röder zeigt u.a. am Beispiel der Fürstengräber von Ins im Berner Seeland, warum es der Forschung so schwer fällt, diese Frauen – auch – in der Vergangenheit zuzugestehen.

Ort: Andlauerhof 14:15-15:00, Umtrunk im Rollerhof bis ca. 15:30.

Anmeldungen bitte an therese.steffen@unibas.ch oder 079 611 89 50.
Zutritt mit Apéro: 20.-

Online Anmeldung

Donnerstag, 12. Oktober 2023

Bildende Künstlerinnen: Vernissage 18 bis 20 Uhr

Verena Flühler Retrospektive auf ihr Werk, Aquarelle, Acrylgemälde
Elena Sophia Pini, Cartoons, Karten & Jahreskalender

Ausstellung bis 12. November; Öffnungszeiten Do 17 bis 20 Uhr, (ausser 9.11.) u. Sa & So 13 bis 17 Uhr

Montag, 16. Oktober 2023

Circolo Italiano: 16.30 Uhr im Club.

Dienstag, 17. Oktober 2023

Tertulia espaňola: 14.30 Uhr im Club.

Dienstag, 17. Oktober 2023

Theater Fauteuil, Tabourettli, 20 Uhr:« Sous les ponts de Paris », « la mer »…„Sylphe“ singt mit Klavierbegleitung Chansons von Piaf, Brel, Dietrich, Bécaud etc. Ticket Fr. 49.-.
Treffpunkt: Spalenberg 12;

Anmeldung an Jeanine Appel, 076 374 11 39 oder j.appel@bluewin.ch

Online Anmeldung

Freitag, 20. Oktober 2023

Bridge 2: 14.30 Uhr im Club.

An- und Abmeldungen an Irène Glock Tel. 061 261 21 66.

Sonntag, 22. Oktober 2023

Mittagessen: um 12:15 Uhr im Restaurant Kung Fu Haus, Grenzach, gleich links nach dem Zoll. Bus Nr. 38 ab Tramhaltestelle Claraplatz um 12:13 Uhr. Fahrt bis Hörnli Grenze, das Rest. befindet sich wenige Schritte nach dem Zollübergang links. Gäste sind herzlich willkommen.

Anmeldung bis 18.10.2023 an Ursula Traber 061 751 20 65 oder 079 434 57 14  ursula@atelier-traber.ch

Online Anmeldung

Donnerstag, 26. Oktober 2023

Kaffeetreff: 09.30 – 11.00 Uhr im Club mit Verena Flühler und Elena Pini.

Montag, 30. Oktober 2023

Cercle français: 15.00 Uhr im Club.

Dienstag, 31. Oktober 2023

English Circle: 15.00 Uhr im Club.

Dienstag, 31. Oktober 2023

BIBLIOTHEK im Club: Zwischen 16.00 und 17.45 Uhr im Club im Anschluss an den English Circle. Ausleihe verschiedener Werke von und über Basler Lyceinnen und den ILC Basel.

Anmeldung bei Helena Gisiger 078 922 32 90 oder Janet Blümli 079 448 10 49 (Ausleihfrist jeweils 1 Monat; danach Gebühr CHF 5.-/Monat zugunsten Sozialer Sektion).

Bücherinventar ILC Basel

Bildende Künstlerinnen:

Verena Flühler

Ausstellung bis 12. November

Montag, 6. November 2023

Literatursektion I: 15.00 Uhr im Club.

Dienstag, 7. November 2023

Bridge 1: 14.30 Uhr im Club.

An- und Abmeldungen an Irène Glock Tel. 061 261 21 66.

Mittwoch, 8. November 2023

Vorstandssitzung: 14.00 Uhr im Club. Bulletin Januar / Februar

Mittwoch, 8. November 2023

Apéro für Neumitglieder: 18.30 Uhr im Club. Individuelle Einladungen.

Donnerstag, 9. November 2023

Kunstsektion: Vortrag im Club 17.30 Uhr – (Eintreffen ab 17.00 Uhr)

So viel Energie in der dritten Lebensphase – Frauen und ihre Kunst – Vortrag von Beatrix Rubin

Beatrix Rubin ist promovierte Biologin und hat zur Entwicklung des Nervensystems geforscht. Seit mehr als 20 Jahren setzt sie sich mit der Entwicklung und der Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft auseinander. Ihr Leben lang hat Frau Rubin gemalt.

Sie wird uns das Buch «So viel Energie; Künstlerinnen in der dritten Lebensphase» und seine Autorin Frau Dr. Hanna Gagel vorstellen. Sie wird anhand ausgewählter Werke wichtige Etappen im Leben der Künstlerinnen, Hanna Höch, Helen Dahm und Käthe Kollwitz besprechen. Im Anschluss wird Beatrix Rubin den Vortrag mit einer kleinen Auswahl von Gedichten und Bildern von ihr selbst abrunden.

Frau Dr. Beatrix verzichtet auf ein Honorar. Auf ihren Wunsch hin wird das Eintrittsgeld an Médecins sans Frontrières gespendet.

Eintritt für Mitglieder und Besucher Fr. 20.

Auskunft:  francoise.peters@bluewin.ch oder kunst@lyceumclubbs.ch   oder via 076 435 91 80

Montag, 13. November 2023

Literatursektion II: 15.00 Uhr im Club.

Montag, 13. November 2023

Stammtisch: um 18.15 bis max. 19.45 Uhr ‘Im Schluuch’, Restaurant Kunsthalle, Steinenberg 7, Basel.
Konsumation in Form eines Imbisses ist vom Restaurant gerne gesehen (jedoch nicht Bedingung). Gäste sind sehr willkommen.

Donnerstag, 16. November 2023

Mensch & Umwelt: Besuch im Historischen Archiv ROCHE 

Führung mit Dr. Alexander Bieri t.b.a.

Montag, 20. November 2023

Circolo Italiano: 16.30 Uhr im Club.

Dienstag, 21. November 2023

Tertulia espaňola: 14.30 Uhr im Club.

Donnerstag, 23. November 2023

Bildende Künstlerinnen: Vernissage

Ursula Traber

Ausstellung bis 23. Dezember

Freitag, 24. November 2023

Bridge 2: 14.30 Uhr im Club.

An- und Abmeldungen an Irène Glock Tel. 061 261 21 66.

Sonntag, 26. November 2023

Mittagessen

Montag, 27. November 2023

Cercle français: 15.00 Uhr im Club.

Dienstag, 28. November 2023

English Circle: 15.00 Uhr im Club.

Dienstag, 28. November 2023

BIBLIOTHEK im Club: Zwischen 16.00 und 17.45 Uhr im Club im Anschluss an den English Circle. Ausleihe verschiedener Werke von und über Basler Lyceinnen und den ILC Basel.

Anmeldung bei Helena Gisiger 078 922 32 90 oder Janet Blümli 079 448 10 49 (Ausleihfrist jeweils 1 Monat; danach Gebühr CHF 5.-/Monat zugunsten Sozialer Sektion).

Bücherinventar ILC Basel

Mittwoch, 29. November 2023

Kaffeetreff: 09.30 – 11.00 Uhr im Club

Bildende Künstlerinnen:

Ursula Traber

Ausstellung bis 23. Dezember

Montag, 4. Dezember 2023

Literatursektion I: 15.00 Uhr im Club.

Dienstag, 5. Dezember 2023

Weihnachtsessen: Informationen folgen!

Donnerstag, 7. Dezember 2023

Bridge 1: 14.30 Uhr im Club.

An- und Abmeldungen an Irène Glock Tel. 061 261 21 66.

Montag, 11. Dezember 2023

Literatursektion II: 15.00 Uhr im Club.

Dienstag, 12. Dezember 2023

Tertulia espaňola: 14.30 Uhr im Club.

Donnerstag, 14. Dezember 2023

Kaffeetreff: 09.30 – 11.00 Uhr im Club

Freitag, 15. Dezember 2023

Bridge 2: 14.30 Uhr im Club.

An- und Abmeldungen an Irène Glock Tel. 061 261 21 66.

Montag, 18. Dezember 2023

Circolo Italiano: 16.30 Uhr im Club.

Dienstag, 19. Dezember 2023

English Circle: 15.00 Uhr im Club.

Dienstag, 19. Dezember 2023

BIBLIOTHEK im Club: Zwischen 16.00 und 17.45 Uhr im Club im Anschluss an den English Circle. Ausleihe verschiedener Werke von und über Basler Lyceinnen und den ILC Basel.

Anmeldung bei Helena Gisiger 078 922 32 90 oder Janet Blümli 079 448 10 49 (Ausleihfrist jeweils 1 Monat; danach Gebühr CHF 5.-/Monat zugunsten Sozialer Sektion).

Bücherinventar ILC Basel