«AKTUELLES»
Mittwoch, 20.9.2023
Zeit: 14.15-15.45 Uhr
Kunstsektion: Museum Langmatt, Römerstrasse 30, 5400 Baden
Führung durch die Ausstellung «Forever Young»
Jetzt anmelden!
Einblicke Biozentrum Herbstsemester 2023
Zeit jeweils: 19.00 – 19:45 Uhr Ort: Biozentrum, Maurice E. Müller Saal, Spitalstrasse 41, 4056 Basel Eintritt frei, mit anschliessendem Apéro
«Unsere Lycein Simone Grumbacher lädt als Scientific coordinator ins Biozentrum ein»
26. September 2023
Prof. Flavio Donato
Our Brain – Revealing the Secret Life of Memories
The ability to create memories that can be remembered long after events unfold is crucial for our survival and might be at the basis of who we are as individuals. It is therefore surprising that something so powerful is still so mysterious. How are memories formed? Where do memories go when we don’t remember them? How do memories change with time? Learn how the brain creates memories that persist for a lifetime or are rapidly forgotten and how they shape the way we look at the world around us.
Wie Sie sehen, wird dieser Vortrag auf Englisch sein. Ihre Fragen werden Sie nach dem Vortag aber selbstverständlich auf Deutsch stellen können.
24. Oktober 2023
Prof. Dirk Bumann
Bakterielle Infektionen – Was im Körper passiert
Bakterielle Infektionen sind eine der grossen Bedrohungen für uns Menschen. Die Krankheitserreger können ganz verschiedene Gewebe unseres Körpers befallen und sich an ihre Umgebung anpassen. Sie verlangsamen zum Beispiel ihr Wachstum, verteidigen sich gegen Attacken des Immunsystems und greifen Immunzellen direkt an. Wir erforschen Bakterien im menschlichen Gewebe, da sie sich hier anders verhalten als unter Laborbedingungen. Erfahren Sie, wie wir Bakterien bei Infektionen beobachten können und wie sich daraus neue Therapieansätze entwickeln lassen.
21. November 2023
Prof. Markus Rüegg
Muskelschwäche – Warum Muskeln ihre Kraft verlieren
Fast 50 Prozent unseres Körpers besteht aus Muskeln. Wir benötigen sie zum Laufen, zum Atmen und für die Regulierung des Körperstoffwechsels. Muskeln haben die Gabe, sich schnell an den Kraftbedarf des Körpers anzupassen. Bei Krankheiten und mit zunehmendem Alter werden sie schwächer. Erfahren Sie, warum Muskeln im Alter ihre Kraft verlieren, was bei neuromuskulären Erkrankungen passiert und welche Behandlungsmöglichkeiten sich daraus ergeben.
12. Dezember 2023
Dr. Oliver Biehlmaier
Lichtmikroskopie – Wie Unsichtbares sichtbar wird
Moderne Lichtmikroskopie ermöglicht uns faszinierende Einblicke in die Welt der Zellen. Auch lässt sich mit ihr die Reise von Proteinen in lebenden Zellen nachverfolgen. Neuste Entwicklungen dieser Technik nutzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um die Entstehung und Funktion komplexer biologischer Strukturen in Echtzeit und mit sehr hoher Auflösung zu beobachten, zu analysieren und besser zu verstehen. Erfahren Sie, welche Mikroskope und Techniken es heutzutage gibt, und tauchen Sie ein in die Welt der 3D Mikroskopie