Home

Herzlich willkommen
beim
Internationalen Lyceum Club
Basel.

geschichte

zweck

aktivitaeten

vorstand

sektionen

impressum

links

«AKTUELLES»

Weihnachtsfeier
Lyceumclub Basel

Dienstag, 5. Dezember
18.00 Uhr, Restaurant Schützenhaus
Schützenmattstrasse 56, Basel.

Türöffnung 17.30 Uhr, Menu 110.- inkl. Getränke.

Verbindliche schriftliche Anmeldung bis
Freitag 1. Dezember an
Vizepräsidentin Karin Wegmüller  
Bezahlung vor Ort.

Jetzt anmelden!

Bildende Künstlerinnen: 

23. November
Vernissage 18.00 bis 20.00 Uhr

Ursula Traber: «Zu Land und zu Wasser»,
Malerei & Grafik

Öffnungszeiten: Do 16.00 bis 19.00 Uhr & Sa 12.00 bis 16.00 Uhr

Finissage Sa 16. Dezember

Unsere Lycein

Emi Uehlinger-Takahashi

lädt ein zum Konzert

 

Einblicke Biozentrum Herbstsemester 2023

Zeit jeweils: 19.00 – 19:45 Uhr Ort: Biozentrum, Maurice E. Müller Saal, Spitalstrasse 41, 4056 Basel Eintritt frei, mit anschliessendem Apéro

«Unsere Lycein Simone Grumbacher lädt als Scientific coordinator  ins Biozentrum ein»

21. November 2023
Prof. Markus Rüegg
Muskelschwäche – Warum Muskeln ihre Kraft verlieren

Fast 50 Prozent unseres Körpers besteht aus Muskeln. Wir benötigen sie zum Laufen, zum Atmen und für die Regulierung des Körperstoffwechsels. Muskeln haben die Gabe, sich schnell an den Kraftbedarf des Körpers anzupassen. Bei Krankheiten und mit zunehmendem Alter werden sie schwächer. Erfahren Sie, warum Muskeln im Alter ihre Kraft verlieren, was bei neuromuskulären Erkrankungen passiert und welche Behandlungsmöglichkeiten sich daraus ergeben.

12. Dezember 2023
Dr. Oliver Biehlmaier
Lichtmikroskopie – Wie Unsichtbares sichtbar wird

Moderne Lichtmikroskopie ermöglicht uns faszinierende Einblicke in die Welt der Zellen. Auch lässt sich mit ihr die Reise von Proteinen in lebenden Zellen nachverfolgen. Neuste Entwicklungen dieser Technik nutzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um die Entstehung und Funktion komplexer biologischer Strukturen in Echtzeit und mit sehr hoher Auflösung zu beobachten, zu analysieren und besser zu verstehen. Erfahren Sie, welche Mikroskope und Techniken es heutzutage gibt, und tauchen Sie ein in die Welt der 3D Mikroskopie